Anfragen automatisch verarbeiten – bis zu 90 % schneller zum passenden Angebot

KI-basiert und ohne Trainingsaufwand

Warum manuelle Anfragebearbeitung Sie Aufträge kosten kann

Viele Vertriebsteams verbringen täglich wertvolle Zeit damit, eingehende Anfragen manuell zu erfassen, mit dem Produktstamm abzugleichen, Positionen zu interpretieren und ins ERP oder die Angebotssoftware zu übertragen – egal ob Freitext, Artikelliste oder Leistungsverzeichnis. Dabei entstehen vermeidbare Fehler und Verzögerungen:
  • Fehlerhafte Übertragungen und manuelle Eingabefehler kosten Zeit und Geld
  • Unnötige Rückfragen führen zu Verzögerungen und erzeugen Mehraufwand
  • Potenzielle Aufträge gehen verloren, weil die Konkurrenz schneller reagiert

Daten automatisch erfassen – weniger Fehler

Passende Artikel erkennen - per KI

Schneller zum Angebot – mehr Aufträge gewinnen

Einfach starten – mit Ihrem ERP

UI Bestelldatenabgleich

Die Lösung: Anfragen automatisch verstehen und erfassen

smartextract liest eingehende Anfragen – ob einfache E-Mails, Artikellisten oder komplexe Leistungsverzeichnisse – automatisch aus. 

 

Die KI erkennt relevante Produkte und Merkmale, vergleicht externe Bezeichnungen mit Ihrer Produktdatenbank, schlägt passende Artikel vor und überträgt alle validierten Informationen direkt in Ihr IT-System, z. B. ERP.

Ihre Vorteile auf einen Blick

90 % schneller – von der Anfrage zum Angebot

Weniger Rückfragen – Angebote schneller erstellen

Läuft mit Ihrem bestehenden ERP

Sofort einsatzbereit – ohne KI -Trainingsaufwand

DSGVO-konform – entwickelt in Deutschland

Kompatibel mit E-Mail-Freitext, Excel, PDF & GAEB

So funktioniert’s

1.

Anfrage empfangen

Sie leiten Anfragen als PDF, Excel oder E-Mail-Anhang weiter – der Rest läuft automatisch.

2.

Daten auslesen und mit Produktstamm abgleichen

smartextract extrahiert alle Positionen und gleicht sie mit Ihrer Produktdatenbank ab – ganz ohne KI-Trainingsaufwand.

3.

Produkte erkennen & semantisch interpretieren (Optional)

Auch wenn die Produktbezeichnungen den internen Bezeichnungen nicht gleichen versteht smartextract worum es geht und schlägt semantisch passende Artikel vor.

4.

Freigabe durch Sie – automatische Übergabe ans ERP

Nach Ihrer Prüfung werden die validierten Daten automatisch ins ERP oder Ihre IT-Systeme übertragen.

Welche Daten smartextract prüft – flexibel & vollständig

smartextract liest Anfragen in jedem Format – ob E-Mail, PDF, Excel oder GAEB – automatisch aus. Dabei werden alle relevanten Inhalte erkannt, validiert und zur Angebotserstellung aufbereitet.

Anfragen per Freitext-E-Mail und PDF

Automatische Erkennung von Artikelnummern, Mengen, Einheiten und Produktbezeichnungen – ganz ohne Copy-Paste.

Artikellisten und Positionsdaten

Präzises Auslesen aller Positionen – auch bei abweichenden Bezeichnungen oder unvollständigen Angaben.

Leistungsverzeichnisse (Excel, GAEB, PDF)

Komplexe Texte und strukturierte Positionen werden semantisch interpretiert und passenden Produkten zugeordnet.

Produktdatenbank / Artikelstamm (ERP)

Dient als Referenz: Validierung und Matching mit bestehenden Produkten, Varianten und Einheiten.

Semantisches Matching (optional)

Schlägt passende Produkte aus Ihrem Sortiment automatisch vor.

Anmerkungen & Begleittexte

Auch formlose Kommentare oder Hinweise (z. B. geänderte Termine) werden berücksichtigt.

Nahtlose Integration in Ihre Systemlandschaft

Von Mittelstand für Mittelstand

Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir selbst im Mittelstand verwurzelt.  Unser Ziel ist kein schnelles Wachstum oder ein Exit wie bei VC-finanzierten Startups – sondern langfristige Partnerschaften und echte Unterstützung für Unternehmen wie Ihres.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir helfen Ihnen gern weiter.

Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf den Austausch.