Auftragserfassung im Einkauf: Digitale Auftragsabwicklung und ihre Vorteile

Sevval Gölbasi

Digitale Auftragserfassung im Einkauf: Effizient, sicher und flexibel

Der Einkauf ist ein zentraler Bestandteil jedes Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle im Beschaffungsprozess. Gerade bei komplexen Bestellungen, vielfältigen Lieferanten und der Verwaltung unzähliger Dokumente entstehen schnell manuelle Aufwände, die zu Fehlern, Verzögerungen und hohen Kosten führen können. Eine digitale Auftragserfassung in Form moderner Software-Lösungen bietet hier Abhilfe: Sie ermöglicht einen reibungslosen Einkaufsprozess, bei dem sich Bestellprozesse und Auftragsabwicklungen weitgehend automatisieren lassen.

Warum eine digitale Auftragserfassung den Einkaufsprozess transformiert

Fehler in der Auftragsbearbeitung wirken sich unmittelbar auf die gesamte Lieferkette aus. Ein verzögerter oder fehlerhafter Einkauf kann zu Ausfällen in Produktion, Dienstleistung oder Logistik führen. Durch die Digitalisierung und Automatisierung werden viele dieser Risiken minimiert:

  • Effizientere Prozesse: Statt Daten manuell zu erfassen, greift eine KI-basierte Software auf verschiedenste Dokumentenformate zurück und erkennt automatisch relevante Informationen.
  • Transparenz und Compliance: Zentrale Datenhaltung und revisionssichere Dokumentation machen Auftragsänderungen und Auftragsbestätigungen nachvollziehbar.
  • Schnelle Skalierbarkeit: Ob kleines Unternehmen oder globaler Konzern – automatisierte Systeme passen sich dem Unternehmenswachstum an und unterstützen den Einkauf strategisch.

Typische Herausforderungen im Beschaffungsprozess

Der Beschaffungsprozess steht vor mehreren typischen Herausforderungen, die Effizienz und Genauigkeit erheblich beeinflussen können. Die Vielfalt an Dokumenten, wie Bestellungen, Angebote und Rechnungen, die häufig in PDF-, Excel- oder E-Mail-Formaten vorliegen, erschwert das Dokumentenmanagement. Zudem führt die manuelle Erfassung zu einem hohen Arbeitsaufwand, was die Fehleranfälligkeit erhöht und Verzögerungen im Auftragsprozess verursacht. Häufige Auftragsänderungen, wie Anpassungen bei Menge, Preis oder Lieferadresse, müssen schnell erkannt und kommuniziert werden, um Unterbrechungen zu vermeiden. Darüber hinaus erhöhen die hohen Anforderungen an die Integration von ERP-Systemen, die revisionssichere Dokumentation und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben die Komplexität des Beschaffungsprozesses erheblich.

Vorteile einer digitalisierten Auftragsabwicklung

  • Zeitersparnis: Die automatische Auftragserfassung entlastet Mitarbeitende von Routineaufgaben.
  • Fehlerreduktion: Präzise Datenerfassung sorgt für weniger Abweichungen bei der Lieferung.
  • Flexibilität: Software kann an individuelle Geschäftsabläufe und ERP -Systeme angebunden werden.
  • Kosteneffizienz: Durch geringeren Personalaufwand sinken die Prozesskosten im Einkauf.
  • Strategischer Fokus: Mitarbeitende können sich auf wichtige Entscheidungen und Verhandlungen konzentrieren, während die Bestellprozesse automatisiert ablaufen.

Wie Ihr Vertrieb und Einkauf von KI-Software profitieren

Software-Lösungen, die speziell für den Einkauf entwickelt wurden, können Einkaufsprozesse grundlegend verbessern. Sie bieten eine automatisierte Verarbeitung von Einkaufsdokumenten, indem sie relevante Informationen direkt aus E-Mails, PDFs oder anderen Formaten extrahieren und nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

  1. Automatisierte Verarbeitung von Bestellungen und Angeboten
    Sobald ein Kunde oder Lieferant eine Bestellung schickt (z.B. per E-Mail oder PDF), erkennt das System Artikel, Mengen, Preise, Liefertermine und Adressen. So wird aus “Bitte liefern Sie 500 Stück Artikel XY bis nächste Woche nach Hamburg” ein digital erfasster Auftrag, der nahtlos in das ERP-System übernommen werden kann.
  2. Effiziente Bearbeitung von Auftragsänderungen
    Von der abweichenden Lieferadresse bis zur Terminverschiebung – KI-Software erkennt Änderungen automatisch und passt bestehende Daten an. Die entsprechenden Teams, zum Beispiel in Logistik oder Vertrieb, werden sofort informiert.
  3. Rechnungsprüfung und Abgleich
    Die Software gleicht eingehende Rechnungen mit den bestellten und gelieferten Mengen ab. Fallen Diskrepanzen auf (etwa nur 480 Stück geliefert statt 500), meldet das System dies automatisiert, um zeitnahe Korrekturen zu ermöglichen.
  4. Transparenz in der gesamten Lieferkette
    Durch revisionssichere Aufzeichnung aller Schritte bleibt jederzeit nachvollziehbar, wann Bestellungen eingegangen, geändert oder verschickt wurden. Das schafft eine hohe Prozesssicherheit im Unternehmen.

5 Schritte zur erfolgreichen Digitalisierung des Bestellprozess

Bedarfsanalyse: Identifizieren Sie, in welchen Prozessschritten der Einkaufsprozess die höchste Fehlerquote oder den größten Zeitaufwand hat.

Integration: Binden Sie die Software nahtlos in Ihre bestehenden ERP -Systeme und Abläufe ein.

Testphase: Prüfen Sie die digitalisierten Prozesse zunächst in einer Pilotabteilung, um Anpassungsbedarf frühzeitig zu erkennen.

Schulungen: Sorgen Sie dafür, dass Mitarbeitende die neuen Workflows beherrschen und den richtigen Umgang mit Auftragsänderungen kennen.

Rollout: Implementieren Sie die Lösung unternehmensweit und nutzen Sie das Feedback zur stetigen Optimierung.

Warum smartextract die bessere Wahl für Ihr Einkaufsunternehmen ist

Im Einkauf zählt Effizienz – und genau hier setzt smartextract an. Unsere Lösung bietet nicht nur modernste Technologie, sondern hebt sich durch einzigartige Vorteile von anderen Anbietern ab. Warum sollten Sie sich für uns entscheiden?

  • Modernste KI-Technologie:  Wir setzen – auf modernste LLM Models und benötigen daher keine Trainingsdaten. Es versteht komplexe Freitexte in E-Mails und PDFs – basierend auf Inhalten, nicht auf Mustern 
  • Sofort startklar: Vorgefertigte, anpassbare KI-Modelle für zahlreiche Anwendungsfälle und Dokumentenverständnis in über 80 Sprachen.
  • 100% DSGVO-konform: Alle Daten werden ausschließlich in Europa verarbeitet und verlassen die Europäische Union zu keinem Zeitpunkt.
  • Einfacher, kosteneffizienter Einstieg: Unsere Lösung ist schnell implementiert, benutzerfreundlich und erfordert keine speziellen IT- oder KI-Kenntnisse. Im Vergleich zu anderen Anbietern sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen.

smartextract (www.smartextract.ai) ist nicht nur eine Alternative, sondern eine echte Innovation für den Einkauf – schneller, sicherer und flexibler als herkömmliche Lösungen. Entscheiden Sie sich für einen Partner, der Ihre Prozesse wirklich transformiert!

Inhaltsverzeichnis